Bitte informieren Sie sich vor Reiseantritt über die aktuellen Kontaktbeschränkungen.
Auch wer noch nie eine Kettensäge bedient hat, wird mit meiner Unterstützung in der Lage sein, ein ansprechendes Motiv schnitzen zu können. Sie erhalten eine gründliche Sicherheitseinweisung und persönliche Anleitung.
Aufgrund der kleinen Teilnehmerzahl, wie auch meiner langjährigen Erfahrung als Kursbetreiber und im Kettensägenschnitzen, absolvieren Sie den Kurs sicher und mit einem tollen Ergebnis.
Alle Skulpturen werden in Eichenholz geschnitzt, so sind sie von Natur aus widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse und können im Freien aufgestellt werden.
(die Holzkosten sind in der Kursgebühr enthalten)
In der Kursgebühr enthalten sind:
* Carvingsäge mit Benzin und Öl;Nur für einen Teilnehmer, also sehr intensiv.
Individualkurse können nur an einem Wochentag stattfinden.
Die Terminvereinbarungen findet telefonisch statt. Bei Interesse bitte anrufen: 034672 / 69900
Die Terminvereinbarung erfolgt telefonisch: 034672 / 69900
um ein zügiges Arbeiten auch in härteren Holzarten zu ermöglichen. Die Kette ist feiner als bei den herkömmlichen Brennholzsägen und die Schiene, auf der sie läuft, hat eine gehärtete Spitze statt eines gelagerten Sternes. Damit verringert sich entscheidend die Rückschlaggefahr der Säge und ermöglicht auch das Ausschnitzen kleiner Details. Trotzdem verwenden wir auch ganz "normale" Kettensägen, wenn es z.B. darum geht, die grobe Silhouette des Motives aus dem Stamm zu schneiden oder das Splintholz zu enfernen. Aber schließlich ist es technisch einfach nicht mehr möglich, z.B. die Krallen einer kleinen Eule auszuschnitzen. Eine dann hochschlagende Kettensäge beschädigt nicht nur Ihre Skulptur, sie gefährdet auch Ihre Gesundheit! Eine solche Säge erhalten Sie zu meinen Kursen.
befindet sich im Ort, nur etwa 800 m vom Atelier entfernt.
Sie bitte eine E-Mail über das Kontaktformular mit dem Namen des Beschenkten und dem gewünschten Termin und Motiv.
Danach erhalten Sie meine Rechnung zur Begleichung der Kursgebühr.
ist es auch interessant, die nähere Umgebung zu erkunden. *** Hier *** finden Sie Ausflugsziele und Veranstaltungshinweise. Nicht verkehrt ist es, wenn Sie sich Ihre Wanderschuhe mitbringen und unseren Familienwanderweg zu erkunden.
Atelier im Garnbacher Leintal. Sie erhalten morgens ein Lunchpacket und Nachmittags Kaffee/Kuchen. Wegbeschreibung: Entlang der Garnbacher Dorfstraße zur Wendeschleife nach links abbiegen (nicht den Berg hinauf) und dort dem schmalen Weg ins Tal ca. 200 m bis zur Waldkante folgen. Im Link Anmeldung finden Sie eine Kartenansicht.
Gehörschutz, Schutzbrille sowie Beinlinge (Chaps) als Schnitschutzhose. Empfehlenswert ist das Tragen einer Arbeitshose unter den Beinlingen. Bitte bringen Sie festes Schuhwerk und zum Anzeichnen Kreide oder Bleistift mit.
fertigen Skulptur. Dabei lernen Sie neben der Handhabung einer Carvingsäge auch künstlerische Aspekte kennen. Im Preis enthalten ist das Holz sowie die Tagesversorgung mit Lunchpaket und Kaffee und Kuchen. Selbstverständlich können Sie Ihr Werk mit nach Hause nehmen.
schon gesehen haben? Dann lassen Sie sich ein, auf ein Kunsterlebis mit Maschinenlärm, fliegenden Spänen und dem Geruch von Benzin und Öl! Dank der Sicherheitseinweisung und meiner Hilfe als erfahrener Kursbetreiber, werden auch Sie Ihre erste Skulptur mit der Kettensäge schnitzen.
Voraussetzungen zur Teilnahme an den Kursen sind aus Sicherheitsgründen das Tragen einer Schnittschutzhose, Schutzbrille und eines Gehörschutzes.
Ebenfalls ist die Verwendung einer Carvingsäge unvermeidlich für ein sicheres Schnitzen.
In meinen Kursen erhalten Sie diese Dinge sowie als Schnittschutzhose Beinlinge (Chaps).
Empfehlenswert ist das Tragen einer Arbeitshose unter den Beinlingen.
Der Kursteilnehmer muss mindestens 18 Jahre alt sein.
Sie sind nicht automatisch unfallversichert.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Einen Gutschein können Sie hier als pdf-Dokument ausdrucken:
(Für Buchungen bitte das nebenstehende Kontaktformular verwenden.
Meine Datenschutzbestimmung finden Sie in der Fußzeile.)
Festnetz: 034672 / 69900
Email: kurse (at) hexenmacher.de