Liebe Freunde der Kettensägenschnitzkunst, es sind bereits alle Kurse vergeben. Im Oktober findet Ihr hier die neuen Termine für das nächste Jahr.



Informationen
Anfahrt
Die Kurse finden im Norden Thüringens im Kyffhäuserkreis statt.
06571 Roßleben-Wiehe / OT Garnbach / im Leintal / entlang des Skulpturenweges / bis zum Atelier.
Dort können Sie auch parken.
Ihr Arbeitsplatz
Vor Regen und Schnee von den "Fledermausflügeln" geschützt, finden hier seit Jahren Kettensägenschnitzkurse statt.
Ich biete verschiedenen Kurse mit unterschiedlichen Motiven an. Sicherlich ist auch etwas für Sie dabei.
Neben der Handhabung einer Carvingsäge vermittle ich auch künstlerische Aspekte.

Werkzeuge
Ich stelle folgende Dinge zur Verfügung:
Selbstverständlich können Sie auch mit Ihren eigenen Werkzeugen und Maschinen arbeiten.
Eine Carvingsäge ist allerdings aus Sicherheitsgründen zwingend erforderlich.
Motive
![]() |
![]() |
Schnupperkurs
Der Schnupperkurs mit dem Motiv "Eule" ist oftmals der Einstieg für das Schnitzen mit der Kettensäge. Ob Waldohreule, Kauz oder Uhu – die aufrechte Haltung und das flache Gesicht lassen sich auf vielfältige Weise ausarbeiten und ähneln doch stets einer typischen Eule.
Ich mache Sie mit der Handhabung der Carvingsäge vertraut, und erleutere die einzelnen Arbeitsschritte so, dass auch Ungeübte ihre erste Eulenskulptur schnitzen können.
Individualkurse
Ich biete Individualkurse für alle Motive an. Da Sie als Einzelperson meine ungeteilte Aufmerksamkeit haben, profitieren Sie so durch eine intensivere Hilfestellung.
Diese Kurse sind auch für Pärchen und Freunde mit max. 4 Personen geeignet.
Sollten Sie bereits Erfahrungen mit dem Kettensägenschnitzen haben, dann werden Sie mit meiner Hilfe auch eine Adlerskulptur meistern können.![]() | ![]() | ![]() |
freies Gestalten
In diesem Schnitzkurs können Sie sich ihr Wunschmotiv (nach Absprache) schnitzen. Dabei ist Ihre Kreativität gefragt, denn Sie arbeiten weitestgehend selbständig. Sie können neben der Kettensäge auch weitere Werkzeuge nutzen. Ich werde, wenn nötig, künstlerisch wie auch praktisch hilfreich zur Seite stehen.
Was Sie wissen sollten
-
Keine Ahnung - geht das trotzdem?
Sie hatten noch nie eine Kettensäge in der Hand, sind aber total begeistert von den Skulpturen, die Sie schon gesehen haben? Dann lassen Sie sich ein auf ein Kunsterlebnis mit Maschinenlärm, fliegenden Spänen und dem Geruch von Benzin und Öl! Dank einer Sicherheitseinweisung und meiner Hilfe als erfahrener Kursbetreiber werden auch Sie eine gelungene Skulptur mit der Kettensäge schnitzen.
-
Was wird mir geboten?
Ich geben Ihnen Anleitung und Hilfestellung beim Ausschnitzen Ihres Motives, vom rohen Stamm bis zur fertigen Skulptur. Dabei lernen Sie neben der Handhabung einer Carvingsäge auch einige künstlerische Aspekte kennen. Es stehen für Sie folgende Dinge bereit, die mit der Kursgebühr bereits beglichen sind:
Schnitzholz, Bleistift oder Kreide zum Anzeichnen, eine Carvingsäge, Benzin/Öl, Gehörschutz, Schutzbrille sowie Beinlinge (Chaps) als Schnitzschutz.
Als Tagesverpflegung erhalten Sie ein Lunchpacket. Selbstverständlich können Sie Ihr Werk mit nach Hause nehmen. -
Was muss ich mitbringen?
Sie benötigen festes Schuhwerk und eine Arbeitshose, die Sie unter den Schnitzschutz-Beinlingen tragen sollten.
Ich empfehle Ihnen, sich vorher mit den Darstellungen des Motives zu beschäftigen. Betrachten Sie sich einige Bilder von geschnitzten Figuren sowie Fotos vom lebenden Objekt.
-
Wann und Wo geht´s los?
Die Kurse beginnen 09:00 Uhr und enden ca. 17:00 Uhr.
Treffpunkt ist um 08.45 Uhr in:
06571 Roßleben-Wiehe / OT Garnbach am Atelier im Garnbacher Leintal
Standort:
Auf diesem Infoblatt finden Sie auch eine Anfahrtsbeschreibung.
-
Wo kann ich übernachten?
Falls Sie eine Übernachtung wünschen, finden Sie diese unter www.garnbacherhof.de
Die Pension befindet sich im Ort nur etwa 800 m vom Atelier entfernt. Leider wird kein Frühstück angeboten, aber alle Zimmer sind mit einer Küche ausgestattet.
Informieren Sie den Vermieter bitte, dass Sie zum Schnitzkurs kommen. Er vermietet dann auch für eine Nacht.
Kontakt: Herr Hagemann - 0171 / 9940753. -
Kann ich eine Begleitung mitbringen?
Ihre Begleitung kann sich während Ihres Kurses gerne an unserem Atelier aufhalten. Vielleicht ist es aber auch interessant, die nähere Umgebung zu erkunden.
Im Nachbarort Donndorf können Sie eine Kelterei besuchen.
Hierfinden Sie Ausflugsziele und Veranstaltungshinweise.
Nicht verkehrt ist es, wenn Sie sich Ihre Wanderschuhe mitbringen und unseren Familienwanderwegerkunden.
-
Wie bekomme ich einen Gutschein?
Sie können den Gutschein als pdf-Dokument downloaden, ausdrucken und verschenken. Prüfen Sie bitte, ob Ihr Wunschtermin im Buchungsformular angeboten wird. Die Bezahlung erfolgt erst nach einer Buchungsbestätigung.

Erklären
Bevor es mit dem Schnitzen losgeht, erläutere ich die einzelnen Arbeitsschritte.

Vorführen
Die Schnittführung demonstriere ich an einem Modell.

Helfen
Bei Unsicherheiten helfe ich gerne aus, um schwere Fehler zu verhindern.
Mein Kursangebot für 2025
-
Schnupperkurs "Eule" ... als Kauz oder Uhu, aufrecht auf einem Sockel sitzend / ca. 70 - 80 cm hoch.
Der ideale Schnitzkurs für alle die wenig oder noch keine Erfahrungen im Kettensägenschnitzen haben.
Ich geben Ihnen Anleitung und Hilfestellung beim Ausschnitzen Ihres Motivs, vom rohen Stamm bis zur fertigen Skulptur.
Auch wenn Sie noch keinen Umgang mit einer Kettensäge und keine Erfahrungen mit dem Schnitzen hatten, werden Sie nach einer Sicherheitseinweisung und mit meiner Hilfe eine ansprechende Skulptur geschaffen haben.
Schnupperkurs Eule Preis: 300,- €
Termine:
kein freier Platz
-
Individualkurse für die Motive "Eule", "Adler", oder "freies Gestalten". Individualkurse finden nur an einem Wochentag statt. Terminverschiebungen sind jedoch möglich. Bitte rufen Sie mich an, um einen passenden Tag abzustimmen: Mobil 0171 / 3695080. Im Individualkurs ein Motiv zu gestalten, ist ganz entspannt. Sie werden als Einzelperson meine ungeteilt Aufmerksamkeit haben und alle Arbeitsschritte intensiver kennenlernen. Schwierige Details können Sie an Probierstämmen üben.
Eule Preis: 350,- €
Adler Preis: 400,- €
freies Gestalten Preis: nach Motiv ab 350,- €
Termine:
kein freier Termin
Buchungsformular
Meine Kursbedingungen:Ihre Anmeldung für einen Kettensägenschnitzkurs muss über dieses Buchungsformular erfolgen.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung. Erst damit ist Ihre Buchung wirksam.
Sie haben das Recht bis 4 Wochen vor dem Kurstermin kostenlos zurückzutreten.
Stornierungen sind nur in schriftlicher Form gültig.
Muß der Schnitzkurs durch höhere Gewalt (z.B. Krankheit oder Unwetter) ausfallen, wird Ihre Buchung auf einen neuen Termin verlegt.
Kann kein Termin gefunden werden, erhalten Sie Ihre gezahlte Kursgbühr erstattet.
Erscheinen Sie ohne vorherige Information nicht zum Kurstermin, ist eine Rückzahlung der Gebühr nicht möglich.
Voraussetzungen zur Teilnahme an den Kursen sind aus Sicherheitsgründen das Tragen einer Schnittschutzhose, festes Schuhwerk, Schutzbrille und eines Gehörschutzes.
Ebenfalls ist die Verwendung einer Carvingsäge unvermeidlich für ein sicheres Schnitzen. Diese Ausstattung stelle ich dem Schnitzer zur Verfügung.
Der Kursteilnehmer muß mindestens 18 Jahre alt sein.
Er ist nicht automatisch unfallversichert. Ich habe für die Kurse eine Gewerbehaftpflichtversicherung.
Holz ist ein Naturprodukt, das auf Umwelteinflüsse wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit reagiert. Dadurch können im Laufe der Zeit natürliche Veränderungen wie Risse, Verfärbungen oder leichte Verformungen auftreten. Diese Merkmale sind Teil der lebendigen Beschaffenheit des Holzes und stellen keinen Qualitätsmangel dar.
Individualkurse können Sie auch telefonisch mit mir vereinbaren.
0171 / 3695080
Als Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.
Dieter Krüger
06571 Roßleben-Wiehe
OT Garnbach
Im Leintal 25
kurse(at)hexenmacher.de
0171 / 3695080
Referenzen

Die Ottonen-Gruppe in Wallhausen








Weitere Arbeiten unserer Familie finden Sie auf der Website skulpturenausholz.de.
Auch meine Söhne schnitzen schon seit vielen Jahren selbstständig und erfolgreich.
Wir sind Mitglied im Speed-Carving Verein und Mitorganisatoren der Deutschen Meisterschaft im Schnellschnitzen.
Michael ist Teil des Stihl Carving Team Germany.